Selbstwertaufbau & 

Persönlichkeitsstärkung 

von Kindern und jungen Menschen


Leben in Würde.  

#tellmystory 


Jens Modder

Pädagoge (M.Ed.), staatl. gepr. 
Soziale Arbeit (B.A.) 
Vortragsredner

Selbstwert. 

Potenzial. 

Lebenszufriedenheit. 


"Wenn etwas immer einen Wert hat, sagt man: Es hat eine Würde. Jeder Mensch hat eine Würde. Menschenwürde bedeutet, dass jeder Mensch wertvoll ist, weil er ein Mensch ist."

Bundeszentrale für politische Bildung 



Aus diesem Grunde ist meine gesamte pädagogische Arbeit an den Werten Liebe, Akzeptanz und Güte orientiert. Sie dienen mir als Leitwerte in meinem Leben. Gleichzeitig entsprechen sie meiner Lebensausrichtung auf Persönlichkeitserkenntnis und Selbstverwirklichung.

Das soziale Klima in Elternhäusern, Elementareinrichtungen oder Bildungsinstitutionen ist in der Lage, in sich gestärkte Kinder und junge Menschen hervorzubringen. Diesen Ausgangspunkt für ein würdevolles Leben nutze ich durch meine verschiedenen Angebote.    


Mit bereits über 17 Jahren einschlägigen Erfahrungen in sozialpädagogischen sowie pädagogischen Arbeitsbereichen.

Meine Motivation

Dein Leben in Würde.

Selbstwertaufbau & Persönlichkeitsstärkung

  • Potenzialorientiert
  • Stärkenbasiert
  • Selbstbestimmt 
  • Wertebasiert
  • Sinngeleitet
  • Glücklich 
  • Erfüllt
  • Authentisch
  • Würdevoll leben.



Angewandte Lebensführung

Leben in Würde.

 
Ich unterstütze junge Menschen bei der Aktivierung ihrer eigenen Ressourcen, die ihnen in jeder Lebenslage dabei helfen, ihren Selbstwert zu spüren sowie ihre Persönlichkeit zu kennen, um ein zufriedenes und selbstbestimmtes Leben in Würde führen zu können



Angewandte Verbundenheit 

Begleiten in Würde.


Ein weiterer Teil meiner Arbeit besteht darin, Eltern und Fachkräften im Erziehungs- und Bildungswesen (auch i.A.) einen Weg aufzuzeigen, wie sie ihre Beziehung zu Kindern und jungen Menschen intensivieren, damit sie ihren Beitrag zur Persönlichkeitsstärkung würdevoll erhöhen können.

Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Keynote | Vortrag

"Die 3 Stationen der Schule des LEBENS"

Die kraftvolle Geschichte von Ryan Reid. #tellmystory


Michael Ehlers

Rhetorik-Experte

"Grandioser Vortragender. Eine emotionale Reise durch unser Bildungssystem mit einer motivierenden Pointe. Bravo."

Rückmeldungen von

Weggefährten


"Ich wollte mich einmal bei Ihnen für die extrem lehrreiche Zeit und auch sehr schöne Zeit
mit Ihnen bedanken. In den Jahren, wo ich zur Schule ging, hab ich wirklich noch nie einen Lehrer getroffen, bei dem ich mich so wertgeschätzt gefühlt habe. Sie haben sich immer um unsere Probleme gekümmert und auch konnte man offen mit Ihnen reden. 

Selbst wenn es darum ging, Ihre Zeit im Unterricht zu opfern, weil Sie gemerkt haben, dass die Moral in der Klasse sehr niedrig war, dann nahmen Sie sich den Raum, um ausführlich mit uns darüber zu reden."

"Tatsächlich hatte ich
Tränen in den Augen. Daher haben Sie alles richtig gemacht und mich mit Ihren Worten auf diese Reise mitnehmen können. Auch mein Partner, der den Beitrag mitverfolgt hat, war sehr beeindruckt und würde gerne an unserem Unterricht teilnehmen, von dem ich zu Hause oft berichte. Wenn es erlaubt ist, würde ich Ihren Beitrag auch gerne teilen, um genau diese Worte an die Menschen weiterzugeben, die Sie greifbar zusammengefasst haben.
Allerdings würde ich mir mindestens einen weiteren Beitrag von Ihnen wünschen, in dem Sie die
Wertevermittlung, die Sie uns im Unterricht so schön deutlich aufgeführt haben, nochmal für alle anderen Menschen zusammenfassen würden."

"Mir gefällt es sehr gut, dass es so simpel und schnell umzusetzen ist. Außerdem ist es ein guter
„Mut-Macher“ und auch eine Inspiration und Motivation für mich, weiterzumachen (in meiner eigenen Identitäts-Entwicklung)."